Umgebung


Falkensteinfelsen

Folgen Sie dem Bernsteinweg und stoßen dann auf den Falkenburgweg. Folgen Sie den Schildern bis zu den Felsen. Von hier aus genießen Sie einen einzigartigen Panoramablick über das tal von Bad Herrenalb.

 

Dobeltal

Von der Post gehen Sie den Bleichweg ins Dobeltal. Folgen Sie der Beschilderung zum Wildgehege und gehen Sie den Dobetalweg zum Kneippbecken, am Sporthof zurück auf die Ettlinger Straße.

 

Marienweg

Von der Albbrücke folgen Sie dem Bernsteinweg zum Rehteich und dann immer der Beschilderung nach. Unter Ihnen sehen Sie Bad Herrenalb aus immer neuen Blickwinkeln.

 

Klosterruine Frauenalb

Folgen sie dem Flüsschen Alb flussabwärts zu der von einigen Häusern umgebenen Klosterruine im oberen Albtal, etwas unterhalb von Herrenalb.

 

Gaistal

Vom Zentrum Bad Herrenalbs wandern Sie stetig ansteigend hinein in ein Stück ursprünglichsten Schwarzwaldes. Anfangs haben Sie immer wieder herrliche Blicke zurück auf die Stadt, dann wandern Sie durch Wald und Flur. Zurück mit dem Bus oder wieder per pedes.

 

Quellenerlebnispfad bis zur Plotzsägemühle

Bad Herrenalb hat über 60 Quellen, an denen das Quellwasser direkt aus dem Boden an die Oberfläche tritt. Auf dem ca. 3 km langen Quellenerlebnispfad lernt der Besucher die Geheimnisse der Quellen im Albtal kennen. Ausgebildete Gewässerführer begleiten den Besucher zu Sturzquellen, Quellsümpfen sowie Bachläufen und berichten von Mythen und Sagen, von Flora und Fauna.
Natürlich kann der Quellenerlebnispfad auch auf eigene Faust entdeckt werden. Folgen Sie vom Zentrum der Beschilderung. Am Friedhof vorbei in den Albtalweg, dann an Wald und Wiesen entlang, mit schönen Ausblicken auf die Alb. Tauchen Sie in den Wald ein, folgen Sie dem Rauschen des Wassers über die märchenhaften Wiesen und vorbei an urzeitlichen Felsenbis zur Plotzsägmühle. Dann ein kurzes steiles Stück weiter, bis zum Waldrand, von wo der Bus Sie nach Bad Herrenalb zurück bringt.

Länge: ca. 3 km
Führungen finden während der Saison 14tägig statt; Gruppenführungen auf Anfrage.

Eine Informationsbroschüre zum Quellenerlebnispfad ist im Tourismusbüro erhältlich.




.